Wie im Kommentar zum Blockbeitrag „UNTERNEHMENSKULTUR 4.0: Man muss Betroffene zu Beteiligten machen“ beschrieben, sind wir am 2. Mai mit der Bildung von Weiterbildungsbünden im Projekt ZUKUNFTmobil.eu gestartet. Nun ist es so weit, dass wir zu einer ersten Kick-off Veranstaltung in Augsburg am 4. Oktober einladen können. Ideen machen Zukunft, macht mit! Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen.

© imu augsburg und Team Öffentlichkeitsarbeit im WBV ZUKUNFTmobil, Augsburg Mai 2022
„Umwelt- und Klimaveränderungen, Globalisierung, Ressourcenverbrauch und Digitalisierung sind eng miteinander vernetzte Entwicklungen, die sich gegenseitig beeinflussen. In den letzten Jahrzehnten dringen diese Erkenntnisse immer stärker in unser aller Bewusstsein vor. Dies mit einer Intensität und großen Geschwindigkeit, die Sorgen bei uns Menschen hervorrufen, dass die negativen Einflüsse die positiven Ergebnisse überlagern könnten.“, siehe auch Blog vom 24. April 2020.
Kompetenzmanagement für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Mit dem Blog-Beitrag „Interne Potenziale – Kompetenzen erkennen, entfalten und nutzbar machen“ haben wir die gleichnamige INQA-Broschüre vorgestellt und den Handlungsdruck zum Erhalt und dem Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit vornehmlich in KMU beschrieben. Zudem werden wir in lockerer Folge auf Beispiele guter Praxis, Handlungsempfehlungen, Entwicklungspfade und Qualifizierungskonzept eingehen, und haben bereits mit einem Folgebeitrag im INW-Blog vom (IdeenNetzWerk (INW), Partner der Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland) begonnen.
Kick-off im Weiterbildungsverbund (WBV) ZUKUNFTmobil
In besonderer Art und Weise sind von diesen Veränderungen die Fahrzeugindustrie und deren Zulieferbetriebe betroffen, sodass wir uns gemeinsam unter Federführung der imu augsburg GmbH & Co. KG mit dem Umweltcluster Bayern e.V., der WBS Training AG, und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil entwickeln. Der Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt (Konjunkturpaket „Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie“).
Mit dem hybriden Kick-Off Format, setzen wir den öffentlichen Startpunkt für Co-Kreation und innerer Beweglichkeit der Akteurinnen und Akteure, damit der große Transformationsprozess der Branche zu einer Erfolgsstory wird.
Kurz und knapp
Was?
Interaktive Kick-off Veranstaltung ZUKUNFTmobil
Wann?
Dienstag, den 4. Oktober 2022 von 13.00 bis 15.30 Uhr, ab 12 Uhr Imbiss & get together
(Zuschaltung der online-Teilnehmenden um 13 Uhr)
Wo?
Im imu Augsburg, Siebenbrunner Straße 22, 86179 Augsburg
(online-Teilnehmende erhalten die persönlichen Login-Daten per Mail)
Link zur Anmeldeseite
https://www.zukunftmobil.eu/#kick-off

https://www.bmas.de/DE/Service/Presse/Pressemitteilungen/2021/zweite-foerderrichtlinie-weiterbildungsverbuende-transformation-fahrzeug.html
Im „Roboterforum.de – die Industrieroboter und Cobot Community“ finden Sie Infos, Support, Anregungen, Tipps usw. zur Industrieroboter & Cobot Anschaffung, Integration, Programmierung, zum Betrieb, zur Reparatur usw. Damit hat sich das Roboterforum.de auch in der Fahrzeugindustrie und deren Zulieferbetriebe (inkl. KMU und Handwerksbetriebe mit mehr als fünf Mitarbeitende) zu einem bedeutenden Roboter-Netzwerk in der EU entwickelt!
Auch das Roboterforum.de lädt zur öffentlichen Startveranstaltung der Weiterbildungsverbünde ZUKUNFTmobil ein:
https://www.roboterforum.de/calendar/event/6-einladung-zur-%C3%B6ffentlichen-startveranstaltung-der-weiterbildungsverb%C3%BCnde-zukunft/
Der Weiterbildungsverbund #ZUKUNFTmobil ist Teil der nationalen Weiterbildungsstrategie. Wir haben uns sehr gefreut, Abgeordnete Ulrike Bahr begrüßen zu dürfen, die uns in ihrem Schlusswort die Wichtigkeit unseres Vorhabens bestätigt hat. Es braucht ein neues Bewusstsein für Weiterbildung, wie auch in der B4B Nachrichten Schwaben.de berichtet wird.
Im Artikel wird hervorgehoben, dass „Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie eine Transformation der Arbeit von morgen erfordern, und wie der Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil diesen Wandel mitgestalten will.“ Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Weiterbildungsverbund ist mit diesen Herausforderungen jedoch nicht auf Bayern beschränkt, sondern kann grundsätzlich in Betrieben der Fahrzeug- und GreenTech-Branchen zur Wirkung kommen. So besteht für Interessenten, die nicht an der Startveranstaltung in Augsburg teilnehmen konnten, die Möglichkeit an einem Kick-off „Nord“ teilzunehmen. Dieser Kick-off wird am Dienstag, den 8. November 2022, von 12:30 bis 16:30 Uhr in Hannover stattfinden. Verbindlich Anmeldungen für eine kostenfreie Teilnahme sind mit folgendem Link möglich:
https://lnkd.in/eyMdDthR
#transformation #zukunftmobil #greentech