Reparatur statt Neukauf: Der neue One-Pager der Offensive Mittelstand zeigt, wie KMU durch Reparatur Kosten senken, Ressourcen schonen und neue Märkte erschließen.
Reparatur ist zurück – als wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Strategie für KMU und KKU. Der neue One-Pager der Offensive Mittelstand zeigt praxisnah, wie Unternehmen Reparatur als Chance nutzen können: zur Kostensenkung, Ressourcenschonung und Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Jetzt informieren und profitieren!

© Offensive Mittelstand (OM) | Köln 04. Juni 2025
Die Reparatur erlebt ein Comeback – nicht nur im privaten Alltag und ehrenamtlichen Initiativen, sondern zunehmend auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Kleinstunternehmen (KKU). Die Offensive Mittelstand zeigt mit ihrem neuen One-Pager „Reparatur – Potenziale für KKU und KMU“, wie wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll Reparaturleistungen für Betriebe sein können.
Reparieren statt ersetzen – eine Strategie mit Zukunft
Ob defekte Werkzeuge, Maschinen oder Produkte – was früher häufig einfach ersetzt wurde, kann heute repariert und weiterverwendet werden. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich klug. Die Offensive Mittelstand betont:
„Reparatur bedeutet, vorhandene Produkte oder Betriebsmittel wieder funktionsfähig zu machen, anstatt sie direkt zu ersetzen.“
Damit richtet sich der neue One-Pager an Unternehmen, die Reparaturen selbst durchführen, externe Dienstleister beauftragen oder Reparatur sogar als Geschäftsmodell anbieten möchten. Denn:
Reparatur senkt Kosten, schont Ressourcen und kann neue Geschäftsfelder eröffnen.
Impulse für den betrieblichen Alltag
Der One-Pager bietet laut Offensive Mittelstand:
- konkrete Argumente, warum sich Reparaturbetriebsmodelle lohnen,
- praxisnahe Hinweise zur Umsetzung,
- sowie einen Ideenplan mit Beispielen für erste Schritte im Betrieb.
Ziel sei es, so heißt es weiter,
„Betriebe dazu zu ermutigen, Reparatur stärker in ihre Prozesse und Denkweise zu integrieren.“
In Zeiten steigender Materialpreise und wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen ist das ein kluger Ansatz – gerade für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen.
Download und Kontakt
Der One-Pager „Reparatur – Potenziale für KKU und KMU“ ist ab sofort kostenfrei als PDF erhältlich. Er bietet einen kompakten Einstieg ins Thema und ist eine wertvolle Orientierungshilfe für Unternehmer:innen, die den Reparaturgedanken in ihrer Organisation verankern wollen.
🔗 Jetzt den One-Pager herunterladen auf www.offensive-mittelstand.de
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Despoina Panteli
E-Mail: panteli@stiftung-m-g-v.de
Tel.: 0170 6998 616
Hintergrund:
Die Offensive Mittelstand (OM) ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland beraten. Ziel ist die Förderung einer produktiven, gesunden und zukunftsorientierten Unternehmensführung – praxisnah, unabhängig und qualitätsgesichert.
🛠 Tipps von IdeenNetz®:
- Pressemitteilung: Reparatur als Chance für KMU: Neuer One-Pager zeigt Potenziale – IdeenNetz
- Reparatur als strategische Maßnahme lohnt sich nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch. Wer sich frühzeitig mit dem Thema beschäftigt, kann Wettbewerbsvorteile sichern und neue Kundengruppen erschließen.
- Darüber hinaus entstehen durch Reparatur neue, ergänzende Geschäftsfelder in der Kreislaufwirtschaft und der Gemeinwohlökonomie. Diese stärken die Resilienz und Zukunftsfähigkeit – insbesondere für KMU und Handwerksbetriebe, die regional verwurzelt und langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen.